Hier findest du Impulse und Anregungen
zum Räuchern im Jahreslauf.
Viel Freude beim Lesen!
Alle Blogartikel in der Reihenfolge ihres Erscheinens:
...und besonders wichtig in dieser herausfordernden Zeit
Sorgst du gut für dich?
So gut wie für andere wichtige Menschen
in deinem Leben?
Zeit der Ernte und des Dankens
Was ist in dir gewachsen?
Was trägt dich durch die Zeit des Herbstes
und durch die Winterzeit?
Der April ist ein guter Monat, um nochmal zu überprüfen, was du für dieses Jahr in dein Leben rufst.
Wie können wir in dieser Zeit voller aufgewühlter Emotionen Halt finden und zu uns kommen?
Wundervoll warme Oktobersonne wird uns gerade geschenkt und wir können uns nochmal auftanken mit Wärme & Licht.
Die Tagundnachtgleiche liegt
hinter uns und die Frühlingsenergie hält Einzug in unser Leben.
... und warum das so ist...
Wer mich kennt, weiß es: bei AMARELLA ist nichts "von der Stange".
Hier gibt es außer- gewöhnliches Räucherwerk.
Aber was ist eigentlich das Besondere daran?
Zum Mittsommer hier ein kleiner Einblick,
was es mit den Räucherwerken, den Pflanzen & mir
so auf sich hat.
... die Zwischenzeit und ihre Möglichkeiten...
Der Winter ist noch nicht ganz vorbei
und der Frühling noch nicht da.
Diese Zwischenzeiz gibt uns Raum
zur Vorbereitung dessen was uns blühen soll.
... und mit ihm wird Angst geschürt...
Angst ist jedoch immer ein schlechter Ratgeber.
Ich halte es da eher mit respektvollem Umgang.
... Zeit für Entschleunigung
Der November hat Einzug gehalten und mit ihm frühe Dunkelheit, nebelverhangene Landschaft und so manche Tage voller Grau und Nieselregen.
Wunderschön sage ich und werde oft ein wenig
seltsam dafür angeschaut.
... Zeit für Danksagung & Ritual
Der Oktober bringt uns in diesen Tagen nochmal
das Geschenk von Wärme und sanfter Sonne.
Nutzen wir es, um aufzutanken für die dunklere Zeit...
... fühlst du dich reich beschenkt?
Ein langer, intensiver Sommer liegt hinter uns.
Oftmals herausfordernd und doch reich an Geschenken aus der Natur.
... schöpfst du aus dem Vollen?
Die Zeit der Sommerkräuter ist da
und bringt Geschenke in allen Farben.
Zeit zum Genießen mit allen Sinnen...
... spürst du sie in dir?
Alles sprießt, grünt und wächst-
jeder Gang in die Natur lässt uns staunen
und an dieser Kraft teilhaben.
... Hasen, Göttinnen und Ostereier...
Wie und warum feierst du Ostern?
Und machst du vorher deinen Frühjahrputz??
Hier findest du ein paar Anregungen für beides :0)
... es ist Zeit für Frühlingsdinge :o)
Sturm und Regen gibt es seit Monatsbeginn-
und doch ist da untrüglich die Kunde vom Frühling; die Vögel singen täglich davon.
Singst du mit?
... schrittweise kommen wir ihm näher, dem lang ersehnten Frühling...
Geht´s dir auch so, dass die Sehnsucht
nach dem Frühling täglich größer wird?
Nach zartem Grün, Vogelgezwitscher
und sanfter Sonne im Gesicht?
Impuls für einen besonderen Zeitpunkt im Jahreslauf
Die Nacht vom 21. auf den 22. Dezember ist die längste Nacht des Jahres. Die Sonne hat den niedrigsten Stand am Himmel.
Unsere Vorfahren feierten zu diesem Zeitpunkt den Tod des alten und die Geburt des neuen Jahres. Diese besondere Energie können wir auch heute noch nutzen.
Wir werden ganz allmählich nach innen geführt. Und so wie sich in der Natur alles zurückzieht,
ist es auch für uns Menschen an der Zeit,
nach innen zu gehen.
Duft & Farben- ein Fest für die Sinne...
Der Herbst hält Einzug und bringt
kühlere Tage mit sich.
Vor allem erfreut er all unsere Sinne mit den üppigen Gaben, die Mutter Erde uns schenkt.
Wir werden reich beschenkt...
Der Septemberbeginn schenkt uns in diesem Jahr wundervolle Sonnenstunden. So können wir selbst und auch die Früchte & Kräuter nochmal Kraft tanken, um zur Reife zu
gelangen.
... Räucherkräuter und so dies & das ...
Die Monate Juli & August bieten eine Fülle
an Räucherkräutern, die wir ernten können.
Sei es im eigenen Garten oder in der freien Natur.
... und das Leben ist- ja, genau: easy ...
Bis Anfang dieser Woche war bei AMARELLA an Pause nicht zu denken- und auch jetzt gibt es keinen Urlaub im üblichen Sinne.
Im Gemüsegarten gedeihen zahlreiche Köstlichkeiten, die verarbeitet werden wollen
und da von oben kein Wasser kommt, liefern wir es allabendlich per Gießkanne...
... wohin du auch schaust.
Selten im Jahreslauf wird es uns so leicht gemacht wie jetzt im Mai,
pure Lebendigkeit zu spüren.
... was lässt du in deinem Leben wachsen?
Die Art & Qualität der Saat bestimmt
was in deinem Garten wachsen wird.
Und so wie dies im Garten "da draußen" gilt,
ist es auch in deinem inneren Garten.
... wie war das mit dem Osterhasen und den Eiern??
Zur Tag-undNachtgleiche im März wurde
nach altem keltischen Brauch die Rückkehr
der Frühlingsgöttin Ostara gefeiert.
Unser Osterfest erinnert auch heute noch daran.
...im tiefsten Schmerz
Draußen winterliches Wetter...drinnen wohlig
und gemütlich, immer wieder Momente des Ausgelassenseins, des Tobens und Schmusens,
wenn ein verschmitzter Hundeblick mich traf
und unmissverständlich sagte:
"Spiel mit mir- arbeiten kannst du immernoch!!"
Das war bis vor zwei Wochen Realität.
Jetzt sind es schöne Erinnerungen.
...der Rauhnächte.
Das neue Jahr hat begonnen.
Im kurzen Innehalten zwischen alt und neu,
zwischen Loslassen und sich in das Neue hineinfallen Lassen, ist es so deutlich spürbar:
Es liegt ein besonderer Zauber in diesem Augenblick
des Dazwischenseins.
...zum Licht.
Die Namensgebung und die Rituale der Zeit
um die Wintersonnenwende herum haben sich
im Laufe der Jahrhunderte verändert.
Unverändert geblieben ist jedoch die Freude
der Menschen auf die Ankunft des Lichtes-
in welcher Form auch immer sie es feiern.
Es geht weiter nach innen...
Es heißt, der Schleier zwischen den Welten
sei dünn in diesen Tagen vor, während und nach Allerheiligen, Halloween oder Samhain
wie es in verschiedenen Kulturkreisen
genannt wurde und wird.
Doch was bedeutet dieser Ausspruch eigentlich?
Es geht nach innen...
Nun ist er da, der Herbst.
Und mit ihm der Abschied vom Sommer.
Bei einem ausgedehnten Spaziergang kam mir in den Sinn, dass die Natur diesen Abschied wie ein großes, prachtvolles Fest ausrichtet.
Eine Zeit der Fülle...
Beim Gang nach draußen fallen sie unweigerlich auf:
Spinnweben überall in der Luft.
Daher stammt auch der Name Altweibersommer für diese Zeit im Jahr: die Fäden wurden den Schicksalsgöttinnen zugeschrieben, die das Schicksal der Menschen spinnen.
Wir werden reich beschenkt...
Der August ist da und mit ihm eine solche Fülle
an Kräutern,Blumen & Früchten, dass ich mich fühle
wie ein Glückskind mitten im Schlaraffenland.
Diesmal möchte ich dich zu einem kleinen Ausflug zum Spiegel der Natur verlocken.
Richtiger wäre es, die 10 typischsten Arbeitstage bei AMARELLA zu beschreiben... Doch ich versuche mal einen repräsentativen Tagesablauf rauszupicken, denn das wird sonst eher ein Roman... :o)
"Was macht eine Räucherfrau eigentlich so den lieben langen Tag hindurch??"
Diese Frage taucht häufiger mal auf und weil es vielleicht spannend ist, einen weiteren
Einblick in die "Herstellung" der Räucherwerk-Zutaten zu bekommen, schreibe ich den heutigen Blogartikel darüber.
Der Mai ist da- endlich!!!!
Ich liebe diesen Monat mit seiner Fülle- und damit bin ich ja nun wahrlich nicht allein... ;o)
Alles grünt & sprießt und duftet um die Wette.
Pure Wonne!
Nutze deinen Frühjahrsputz doch mal,
um auf allen Ebenen frischen Wind
hinein zu bringen...
Der Frühling ist eine ganz besondere Zeit, um auf vielfältige Weise zu räuchern.
Weil der Frühling schon ganz bald da ist (Ja!! sicher!!) gibt´s im heutigen Blogartikel dazu einige Anregungen.
Unüberhörbar erzählen die Vögel schon vom nahenden Frühling und die ersten Blumen-Frühlingsboten schauen auch schon aus der Erde.
Zeit, sich zu recken und zu strecken und auch in Bewegung zu kommen. :o)
Du hast Lust sie für dich zu nutzen?
Dann findest du hier Anregungen für diese wunder-volle Zeit...
Für mich persönlich sind die Rauhnächte
der wichtigste Zeitraum im Jahr, um zur Ruhe
zu kommen.
Zeit für mich- welche Kostbarkeit!
In dieser Zeit habe ich eine Verabredung
mit meiner Seele:
an jedem Rauhnächteabend treffe ich mich
mit ihr zu einem mehr oder weniger
ausgedehnten Zusammensein.
In den vergangenen Jahren nehmen die Rauhnächte offenbar für viele Menschen wieder an Bedeutung zu, was mich sehr freut. Etliche Bücher wurden darüber geschrieben, in denen sich viel Unterschiedliches an Informationen findet.
Da geht es unter anderem um genaue Zeitpunkte, Berechnungen & Anleitungen
was wann zu tun ist.
Unsere Vorfahren feierten die Ankunft des Lichtes- und wie ist es heutzutage?
Heute ist Wintersonnenwende.
Es ist die längste Nacht des Jahres und die Sonne hat den niedrigsten Stand am Himmel.
Unsere Vorfahren feierten zu diesem Zeitpunkt die Wiederkehr des Lichtes.
Viele von ihnen waren viel enger mit der Natur und dem Wandel der Jahrezeiten verbunden,
als wir es heute sind. Oder besser gesagt: als wir uns heute fühlen, denn wir sind als Teil der Natur ja immer mit ihr zutiefst verbunden.
Im Zeitalter von Heizung und einem immer vollen Kühlschank, ist unser Eingebundensein in die Natur für die meisten von uns jedoch oft nicht mehr so unmittelbar präsent.
Doch in der besonderen Energie zum Jahresende fällt es vielen Menschen leichter als sonst,
sich etwas tiefer auf Themen rund um den natürlichen Zyklus einzulassen.
Die Magie dieser Zeit ist spürbar, wenn auch manchmal verborgen im vorweihnachtlichen "Getümmel"...
Vielleicht möchtest du schon heute Abend ein wenig davon erspüren?
Dann kommt hier ein Impuls zur Wintersonnenwende für dich:
Allerheiligen/ Halloween/ All Hallow´s Eve...
Über die alten Bräuche zu diesem besonderen Zeitpunkt im Jahr (und das was in unserer Zeit aus einigen der Bräuche geworden ist) gibt es unzählige Bücher und Blogs mit äußerst unterschiedlichen Betrachtungsweisen zum Thema Herkunft, Namensgebung und der Frage, wie und was da eigentlich von wem feierlich begangen wird. Dazu möchte ich nicht viel sagen, das überlasse ich den Experten. Denn...
Ja, auch das kann das Räuchern bieten.
Gerade jetzt im Herbst.
Und zwar in diesem Fall mithilfe von Wacholder, Salbei, Thymian
und anderen kraftvollen Kräutern und Harzen.
Die schützen nämlich vor Erkältung.
Und somit vor Frust- finde ich.
...und besonders wichtig in dieser herausfordernden Zeit
Sorgst du gut für dich?
So gut wie für andere wichtige Menschen
in deinem Leben?
Zeit der Ernte und des Dankens
Was ist in dir gewachsen?
Was trägt dich durch die Zeit des Herbstes
und durch die Winterzeit?
Der April ist ein guter Monat, um nochmal zu überprüfen, was du für dieses Jahr in dein Leben rufst.
Wie können wir in dieser Zeit voller aufgewühlter Emotionen Halt finden und zu uns kommen?
Wundervoll warme Oktobersonne wird uns gerade geschenkt und wir können uns nochmal auftanken mit Wärme & Licht.
Die Tagundnachtgleiche liegt
hinter uns und die Frühlingsenergie hält Einzug in unser Leben.
... und warum das so ist...
Wer mich kennt, weiß es: bei AMARELLA ist nichts "von der Stange".
Hier gibt es außer- gewöhnliches Räucherwerk.
Aber was ist eigentlich das Besondere daran?
Zum Mittsommer hier ein kleiner Einblick,
was es mit den Räucherwerken, den Pflanzen & mir
so auf sich hat.
... die Zwischenzeit und ihre Möglichkeiten...
Der Winter ist noch nicht ganz vorbei
und der Frühling noch nicht da.
Diese Zwischenzeiz gibt uns Raum
zur Vorbereitung dessen was uns blühen soll.
"Hilft Räuchern gegen das Coronavirus?"
Das Immunsystem stärken ist immer eine gute Idee.
Räuchern kann dich dabei unterstützen.
... und mit ihm wird Angst geschürt...
Angst ist jedoch immer ein schlechter Ratgeber.
Ich halte es da eher mit respektvollem Umgang.
"Ist es nicht ein bißchen "spooky"
Kontakt zu den Ahnen aufnehmen
zu wollen?"
Der Wunsch mit den Ahnen in Kontakt zu kommen, ist tatsächlich kein bißchen spooky.
Er kann zu mehr Klarheit und dem Gefühl von Rückhalt führen.
... Zeit für Entschleunigung
Der November hat Einzug gehalten und mit ihm frühe Dunkelheit, nebelverhangene Landschaft und so manche Tage voller Grau und Nieselregen.
Wunderschön sage ich und werde oft ein wenig
seltsam dafür angeschaut.
... Zeit für Danksagung & Ritual
Der Oktober bringt uns in diesen Tagen nochmal
das Geschenk von Wärme und sanfter Sonne.
Nutzen wir es, um aufzutanken für die dunklere Zeit...
"Wie helfen Düfte beim Lernen?"
Es heißt "Riechen bedeutet sich zu erinnern" aber was steckt eigentlich dahinter?
... fühlst du dich reich beschenkt?
Ein langer, intensiver Sommer liegt hinter uns.
Oftmals herausfordernd und doch reich an Geschenken aus der Natur.
... schöpfst du aus dem Vollen?
Die Zeit der Sommerkräuter ist da
und bringt Geschenke in allen Farben.
Zeit zum Genießen mit allen Sinnen...
"Wie lange sind Räucherkräuter
eigentlich haltbar?"
Als Faustregel gilt, kühl und trocken gelagert sind sie ein Jahr ab der Ernte haltbar.
Auch darüberhinaus sind sie meist verwendbar, haben jedoch an Kraft & Wirkung verloren.
... spürst du sie in dir?
Alles sprießt, grünt und wächst-
jeder Gang in die Natur lässt uns staunen
und an dieser Kraft teilhaben.
"Was ist eigentlich besser,
räuchern auf Kohle oder Sieb?"
Eine spannende Frage, finde ich.
"Besser" gibt es dabei nach meinem Empfinden nicht, aber ein paar wundervolle Möglichkeiten, es ganz unterschiedlich zu nutzen.
... klärt, entspannt & belebt...
Schon der Anblick eines blühenden Lavendelfeldes löst bei vielen Menschen ein Gefühl
von Entspannung und Klarheit aus.
... Hasen, Göttinnen und Ostereier...
Wie und warum feierst du Ostern?
Und machst du vorher deinen Frühjahrputz??
Hier findest du ein paar Anregungen für beides :0)
... erlöst und befreit...
Schon in der Bibel wird der Ysop
als kraftvolles Kraut zur Reinigung erwähnt.
.
... öffnet die Tür zum Frühling...
Der lateinische Name lautet
(Primula veris, Primula officinalis).
Die kraftvolle Ahnin der hübschen bunten Primeln
wächst in Wäldern, naturbelassenen Wiesen
und an Waldrändern.
.
... es ist Zeit für Frühlingsdinge :o)
Sturm und Regen gibt es seit Monatsbeginn-
und doch ist da untrüglich die Kunde vom Frühling; die Vögel singen täglich davon.
Singst du mit?
... süß und sanft entspannend...
Dieser sanfte Riese begeistert mich mit seinem Duft
immer wieder aufs Neue. Im Sommer lädt er dazu ein,
seine leckeren Samen frisch zu knabbern.
Getrocknet passen sie gut in Räuchermischungen,
die entspannend wirken und gute Laune schenken.
... schrittweise kommen wir ihm näher, dem lang ersehnten Frühling...
Geht´s dir auch so, dass die Sehnsucht
nach dem Frühling täglich größer wird?
Nach zartem Grün, Vogelgezwitscher
und sanfter Sonne im Gesicht?
Impuls für einen besonderen Zeitpunkt im Jahreslauf
Die Nacht vom 21. auf den 22. Dezember ist die längste Nacht des Jahres. Die Sonne hat den niedrigsten Stand am Himmel.
Unsere Vorfahren feierten zu diesem Zeitpunkt den Tod des alten und die Geburt des neuen Jahres. Diese besondere Energie können wir auch heute noch nutzen.
Kann ich mit den Gewürzen aus meinem Gewürzregal eigentlich auch räuchern??
Wir werden ganz allmählich nach innen geführt. Und so wie sich in der Natur alles zurückzieht,
ist es auch für uns Menschen an der Zeit,
nach innen zu gehen.
... pure Ausdauer...
Ganz zart wirkt sie mit ihrene schneeweißen Blüten und den gefiederten Blättern. Doch sie überrascht mit Zähigkeit und Unbeugsamkeit.
Duft & Farben- ein Fest für die Sinne...
Der Herbst hält Einzug und bringt
kühlere Tage mit sich.
Vor allem erfreut er all unsere Sinne mit den üppigen Gaben, die Mutter Erde uns schenkt.
"Es ist so mühsam, das Sieb zu reinigen.
Kann ich Alufolie aufs Sieb legen, damit es nicht verklebt?"
... tief entspannend...
In dichten Trauben hängen die zarten Zapfen und klettern weit hinauf
bis in schwindelnde Höhen.
Wir werden reich beschenkt...
Der Septemberbeginn schenkt uns in diesem Jahr wundervolle Sonnenstunden. So können wir selbst und auch die Früchte & Kräuter nochmal Kraft tanken, um zur Reife zu
gelangen.
... Licht in schönster Form...
Warm leuchtet es uns im Sommer entgegegen.
Ein kleiner Vorrat davon trägt uns gut durch die dunkle Zeit.
... sanft & behütend...
Das Mariengras ((Hierochloe odorata) gehört zur Familie der Süßgräser und wächst in Europa, Asien und Nordamerika.
Seinen leicht vanilleartigen Duft verströmt es erst, wenn es geschnitten und getrocknet wird.
... Räucherkräuter und so dies & das ...
Die Monate Juli & August bieten eine Fülle
an Räucherkräutern, die wir ernten können.
Sei es im eigenen Garten oder in der freien Natur.
... und das Leben ist- ja, genau: easy ...
Bis Anfang dieser Woche war bei AMARELLA an Pause nicht zu denken- und auch jetzt gibt es keinen Urlaub im üblichen Sinne.
Im Gemüsegarten gedeihen zahlreiche Köstlichkeiten, die verarbeitet werden wollen
und da von oben kein Wasser kommt, liefern wir es allabendlich per Gießkanne...
... kindliche Schönheit...
„Wenn du mit einem Fuß auf 7 Gänseblümchen treten könntest, ist Frühling“ sagt ein altes englisches Sprichwort.
Wobei die Anzahl der Blümchen variiert, je nachdem wo der Spruch aufgeschnappt wird...
... wohin du auch schaust.
Selten im Jahreslauf wird es uns so leicht gemacht wie jetzt im Mai,
pure Lebendigkeit zu spüren.
... die feurige Unscheinbare ...
Wie auch der Giersch ist die Brennessel nicht unbedingt ein klassisches Räucherkraut.
Doch lohnt es sich, sie aufs Räuchersieb zu legen
und zu lauschen, was sie dir mitteilt.
... was lässt du in deinem Leben wachsen?
Die Art & Qualität der Saat bestimmt
was in deinem Garten wachsen wird.
Und so wie dies im Garten "da draußen" gilt,
ist es auch in deinem inneren Garten.
... wie war das mit dem Osterhasen und den Eiern??
Zur Tag-undNachtgleiche im März wurde
nach altem keltischen Brauch die Rückkehr
der Frühlingsgöttin Ostara gefeiert.
Unser Osterfest erinnert auch heute noch daran.
... würziger Frühlingsbote ...
In den alten Zeiten wurden Haus & Hof
zum Schutz mit ihm geräuchert.
Heute gilt er nicht mehr unbedingt als eine typische Räucherpflanze-ein Grund mehr, hier ein wenig
über ihn zu erzählen.
Die Frage begegnete mir heute morgen in einem schönen Artikel auf den newslichtern.
Und sie begleitet mich durch den Tag, wurzelt zart in meinem Kopf...treibt Blüten, die ich heute mal teilen möchte. Sie passt gut zum Februar finde ich.
Da gibt es so vieles, das mir auf Anhieb in den Sinn kommt: schöne Begegnungen mit Menschen, sanfte Düfte, ein liebevoller Blick, Musik, ein Bild betrachten, schreiben, malen, mich bewegen...
Die Liste könnte ich noch ein Weilchen fortführen.
Ich habe sie heute sozusagen in mir durch die Gegend getragen, während ich so dies & das tat, was zu tun war. Darüber nachzudenken fehlte mir die Muße, doch war sie präsent und die einzelnen Komponenten bewegten sich in mir- mal trat die eine nach vorne und schien besonders wichtig.
Mal eine andere, die sonst eher leise im Hintergrund stand...
Ja, da ist ganz Unterschiedliches, das mich nährt in ganz verschiedenen Phasen meines Lebens.
Doch gibt es etwas, das mich zu allen Zeiten in meinem Leben getragen und genährt hat:
die Stille. Für mich sein zu dürfen, ohne Worte, einfach nur da sein, schauen, lauschen.
Nichts tun wollen und sollen. Keinen Plan im Sinn haben, wohin die Stille führen soll.
Du kennst ihn vielleicht auch, diesen Plan, dass eine kleine Auszeit dich wieder auftanken soll,
damit dieses und jenes geschieht etc. etc.
Doch davon spreche ich hier nicht, sondern von dem plötzlichen Geschenk, still sein zu dürfen.
Das sind für mich unglaublich kostbare Momente, in denen alles in mir ganz ruhig wird.
In diesen Momenten verändert sich etwas, ohne dass es meine Absicht oder eine Anstrengung dafür braucht: das Gerede und dauernde Kommentieren in meinem Kopf verstummt, ich fühle mich gleichzeitig ganz bei mir und mit allem verbunden.
Und es ist, als würde jede einzelne Zelle mit der Information geflutet, dass alles genau richtig ist. Dass ich behütet bin und es nichts zu tun gibt.
Tjaaa... so ist das manchmal und Worte können das nur schlecht beschreiben, ohne dass es gleich einen etwas abgehobenen Touch bekommt.
Mir war danach, dies zu erzählen, denn mir selbst tut es manchmal gut, von anderen zu erfahren, dass es vielleicht ganz unspektakuläre Dinge sind, die zutiefst nähren.
Und dass es dafür eben eben nicht unbedingt jahrelange Übung, Ausbildungen, eine Pilgerreise oder ein Sabbatical braucht...(wobei all dies ohne Zweifel sehr nährend sein kann).
Vielleicht ist das Lesen meiner Worte ein kleiner Impuls für dich, mal zu schauen was dich
eigentlich nährt- und ob du dem Raum in deinem Leben gibst.
Ach, du fragst dich wieso ich die Energiekugeln als Foto gewählt hab??
Weil ich die gestern gemacht habe und sie mich aufs Köstlichste nähren!!
Kann ich nur empfehlen: Vorräte durchforsten und alles zusammenkneten, was für dich passt. In diesem Fall sind es Datteln, Haferflocken, Vanille, Kakao, Kokosflocken und Honig.
Das ist gestern ohne Plan und daher spontan froh machend gewesen, fast wie die geschenkten stillen Momente. Aber eben nur fast... :o))
Ich wünsche dir eine gute Zeit- vielleicht mit genau dem, was dich nährt.
... würziger Mutmacher aus sonnigen Gefilden ...
In den Sinn kam er mir für den heutigen Blogbeitrag durch
zwei seiner Eigenschaften, die mich durch die letzten Wochen begleitet haben:
Zum einen seine Fähigkeit, Stärkung auf der körperlichen
und seelischen Ebene zu schenken.
Und zum anderen, seine kostbare Begleitung in Zeiten der Trauer.
...im tiefsten Schmerz
Draußen winterliches Wetter...drinnen wohlig
und gemütlich, immer wieder Momente des Ausgelassenseins, des Tobens und Schmusens,
wenn ein verschmitzter Hundeblick mich traf
und unmissverständlich sagte:
"Spiel mit mir- arbeiten kannst du immernoch!!"
Das war bis vor zwei Wochen Realität.
Jetzt sind es schöne Erinnerungen.
Zwischen Himmel & Erde ...
Als eine der heiligsten Pflanzen der Druiden galt sie in den alten Zeiten. Ihre Magie können wir auch heute noch spüren.
Fülle & Geborgenheit ...
Besonders im Herbst beschenkt uns dieser wunderschöne Baum reichlich in Form von köstlichen Früchten.
Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass er noch mehr bietet.
...der Rauhnächte.
Das neue Jahr hat begonnen.
Im kurzen Innehalten zwischen alt und neu,
zwischen Loslassen und sich in das Neue hineinfallen Lassen, ist es so deutlich spürbar:
Es liegt ein besonderer Zauber in diesem Augenblick
des Dazwischenseins.
...zum Licht.
Die Namensgebung und die Rituale der Zeit
um die Wintersonnenwende herum haben sich
im Laufe der Jahrhunderte verändert.
Unverändert geblieben ist jedoch die Freude
der Menschen auf die Ankunft des Lichtes-
in welcher Form auch immer sie es feiern.
Der würzige Retter...
Der Salbei wird auch „Kraut der Unsterblichkeit“ genannt.
Sein Name leitet sich von dem lateinischen Wort „salvare“ ab, was „retten“ bedeutet.
Es geht weiter nach innen...
Es heißt, der Schleier zwischen den Welten
sei dünn in diesen Tagen vor, während und nach Allerheiligen, Halloween oder Samhain
wie es in verschiedenen Kulturkreisen
genannt wurde und wird.
Doch was bedeutet dieser Ausspruch eigentlich?
Mutmacher und Immunsystemstärker
Mit seinem würzigen Aroma hat der Thymian, auch Quendel genannt, in fast jeder Küche seinen Platz im Gewürzregal.
Ihn nur dort zu nutzen wäre allerdings viel zu schade,
denn auch auf dem Räuchersieb ist er gerade jetzt im Herbst
eine ganz besondere Wohltat durch die Vielfalt seiner Wirkung.
Es geht nach innen...
Nun ist er da, der Herbst.
Und mit ihm der Abschied vom Sommer.
Bei einem ausgedehnten Spaziergang kam mir in den Sinn, dass die Natur diesen Abschied wie ein großes, prachtvolles Fest ausrichtet.
Der Strauch der alten Göttin...
Über den Holunder gibt es unendlich viel zu berichten, denn seit Urzeiten begleitet er uns Menschen.
In den alten Tagen stand er an jedem Haus.
Eine Zeit der Fülle...
Beim Gang nach draußen fallen sie unweigerlich auf:
Spinnweben überall in der Luft.
Daher stammt auch der Name Altweibersommer für diese Zeit im Jahr: die Fäden wurden den Schicksalsgöttinnen zugeschrieben, die das Schicksal der Menschen spinnen.
Längst ist sie da, die wundervolle Zeit der Kräuterernte.
So möchte ich dir ein paar Anregungen zum Trocknen der sommerlichen Schätze geben, damit du später im Jahr beim Öffnen deiner Schatzkisten zum Räuchern wirklich pure Freude erlebst.
Wir werden reich beschenkt...
Der August ist da und mit ihm eine solche Fülle
an Kräutern,Blumen & Früchten, dass ich mich fühle
wie ein Glückskind mitten im Schlaraffenland.
Ein strahlender Lichtbringer...
Blüten und Wurzel bringen pure Sonnenkraft
in Räuchermischungen- jetzt ist eine gute Zeit
einen kleinen Vorrat anzulegen.
Diesmal möchte ich dich zu einem kleinen Ausflug zum Spiegel der Natur verlocken.
... sanft umhüllend...
In vielen Gesprächen fällt mir auf, wie wenige Menschen,
den Frauenmantel aus ihrem Garten zum Räuchern
(oder anderweitig) nutzen. Daher erzähle ich heute ein bisschen
über den Frauenmantel und darüber,
was ihn nach meinem Empfinden so besonders macht.
Richtiger wäre es, die 10 typischsten Arbeitstage bei AMARELLA zu beschreiben... Doch ich versuche mal einen repräsentativen Tagesablauf rauszupicken, denn das wird sonst eher ein Roman... :o)
"Was macht eine Räucherfrau eigentlich so den lieben langen Tag hindurch??"
Diese Frage taucht häufiger mal auf und weil es vielleicht spannend ist, einen weiteren
Einblick in die "Herstellung" der Räucherwerk-Zutaten zu bekommen, schreibe ich den heutigen Blogartikel darüber.
Gerade im Mai empfinde ich es so, dass wir von einer unerschöpflichen Fülle von Köstlichkeiten umgeben sind.
Sie nähren und verwöhnen uns auf allen Ebenen:
die Seele wird gestreichelt von den Farben, der Üppigkeit,
den Düften, dem Geschmack.
Der Körper freut sich über die pure Lebenskraft, die sie uns schenken, die wunder- vollen grünen und bunten Wilden.
Ich glaube zutiefst daran, dass es wichtig ist, sie wahrzunehmen und das Geschenk anzunehmen, das die Natur uns damit macht.
Unter anderem, weil wir uns dadurch mit dem verbinden, was uns unmittelbar umgibt.
Das erhöht unsere Aufmerksamkeit für unsere Umgebung und wir achten vielleicht wieder mehr darauf, ob es der Natur um uns herum gut geht…
Wenn wir in Verbindung sind, spüren wir, wenn etwas nicht stimmt oder was es gerade braucht und können in unserem direkten Umfeld darauf einwirken.
Dafür müssen wir nicht unbedingt "große“ Dinge tun, mit dem verzweifelten Ziel,
die Welt zu retten. (Das verschieben die meisten von uns eh auf später oder nie...)
Auch scheinbar kleine Taten bewirken etwas, wie ein Beet im Garten oder einen Topf auf dem Balkon mit bienenfreundlicher Saat zu bestücken.
Oder kleine wilde Bereiche im Garten zu schaffen für Igel & Co.
Über das Ansiedeln heimischer Pflanzen freuen sich Schmetterlinge und andere Insekten ganz besonders, denn sie benötigen dringend gutes Futter.
Warum mir das so wichtig ist, dass ich es hier schreibe?
Weil ich mich selbst und uns alle als Gast auf diesem unglaublich schönen Planeten sehe.
Und weil mir auffällt, wie viele Menschen ihrer Gastgeberin keine Beachtung mehr schenken, nicht mal mehr „danke“ sagen, wenn sie den Tisch wieder und wieder mit den köstlichsten Dingen für uns deckt.
Vielleicht nicht mal aufschauen von der neuesten App auf dem Handy, die etwas über gesunde Ernährung mit Superfood erzählt…
Und weil ich vermute, dass du nicht zu diesen Menschen gehörst, denn sonst würdest du garnicht hier lesen. So erscheint es mir sinnvoll, dich wissen zu lassen, mit wem du es zu tun hast und wie die Frau tickt, die aus den Geschenken der Natur AMARELLA Räucherwerk herstellt.
Wer weiß- vielleicht ticken wir ja ähnlich…
... eine kleine Sonne...
Wenn ich in diesen Tagen im Garten unterwegs bin,
begegnet mir an vielen Plätzen der Löwenzahn.
Sein sattes, fröhliches Gelb leuchtet weithin.
In vielen Bereichen des Gartens darf er gerne wachsen,
an manchen möchte ich den Platz jedoch lieber für
andere Pflanzen nutzen .
Also ernte ich ihn an einigen Stellen mitsamt Wurzel und trockne diese, um sie in Räuchermischungen zu verwenden.
Der Mai ist da- endlich!!!!
Ich liebe diesen Monat mit seiner Fülle- und damit bin ich ja nun wahrlich nicht allein... ;o)
Alles grünt & sprießt und duftet um die Wette.
Pure Wonne!
Giersch (Aegopodium podagraria)
Er ist eine nicht so vielgenutzte Räucherpflanze,
doch ich schätze ihn nicht nur in meinem Salat,
sondern auch auf dem Räuchersieb sehr.
Viele Menschen verdrehen die Augen, wenn sein Name fällt- was er wirklich nicht verdient hat . ;o)
Wenn wir den Giersch im Garten oder am Wegrand betrachten, fällt sofort ins Auge was die Themen sind, bei denen er uns unterstützt:
Nutze deinen Frühjahrsputz doch mal,
um auf allen Ebenen frischen Wind
hinein zu bringen...
Der Frühling ist eine ganz besondere Zeit, um auf vielfältige Weise zu räuchern.
Weil der Frühling schon ganz bald da ist (Ja!! sicher!!) gibt´s im heutigen Blogartikel dazu einige Anregungen.
Unüberhörbar erzählen die Vögel schon vom nahenden Frühling und die ersten Blumen-Frühlingsboten schauen auch schon aus der Erde.
Zeit, sich zu recken und zu strecken und auch in Bewegung zu kommen. :o)
Bevor meine Räuchermischungen
den Weg aufs Stövchen meiner Kundinnen und Kunden finden,
gibt es einiges zu tun...
Noch immer buntes Getümmel in der Bärinnenhöhle...
Während es draußen stürmt & regnet wachsen drinnen ganz warm & behütet
die AMARELLA Projekte heran...
Du hast Lust sie für dich zu nutzen?
Dann findest du hier Anregungen für diese wunder-volle Zeit...
Für mich persönlich sind die Rauhnächte
der wichtigste Zeitraum im Jahr, um zur Ruhe
zu kommen.
Zeit für mich- welche Kostbarkeit!
In dieser Zeit habe ich eine Verabredung
mit meiner Seele:
an jedem Rauhnächteabend treffe ich mich
mit ihr zu einem mehr oder weniger
ausgedehnten Zusammensein.
In den vergangenen Jahren nehmen die Rauhnächte offenbar für viele Menschen wieder an Bedeutung zu, was mich sehr freut. Etliche Bücher wurden darüber geschrieben, in denen sich viel Unterschiedliches an Informationen findet.
Da geht es unter anderem um genaue Zeitpunkte, Berechnungen & Anleitungen
was wann zu tun ist.
Unsere Vorfahren feierten die Ankunft des Lichtes- und wie ist es heutzutage?
Heute ist Wintersonnenwende.
Es ist die längste Nacht des Jahres und die Sonne hat den niedrigsten Stand am Himmel.
Unsere Vorfahren feierten zu diesem Zeitpunkt die Wiederkehr des Lichtes.
Viele von ihnen waren viel enger mit der Natur und dem Wandel der Jahrezeiten verbunden,
als wir es heute sind. Oder besser gesagt: als wir uns heute fühlen, denn wir sind als Teil der Natur ja immer mit ihr zutiefst verbunden.
Im Zeitalter von Heizung und einem immer vollen Kühlschank, ist unser Eingebundensein in die Natur für die meisten von uns jedoch oft nicht mehr so unmittelbar präsent.
Doch in der besonderen Energie zum Jahresende fällt es vielen Menschen leichter als sonst,
sich etwas tiefer auf Themen rund um den natürlichen Zyklus einzulassen.
Die Magie dieser Zeit ist spürbar, wenn auch manchmal verborgen im vorweihnachtlichen "Getümmel"...
Vielleicht möchtest du schon heute Abend ein wenig davon erspüren?
Dann kommt hier ein Impuls zur Wintersonnenwende für dich:
Wie klingt das für dich?
"Unmöglich!" sagst du und lachst belustigt auf??
Ich mein´s ganz ernst, denn gerade vor Weihnachten wird ja oft nochmal kräftig
an der Spannungsschraube gedreht.
Da gibt es für die meisten Menschen einfach
unglaublich viel zu tun:
Geschenke besorgen, auf Weihnachtsmärkte gehen, Weihnachtsfeiern überstehen, Kekse backen, das Festessen planen und und und...
Alles das soll auch noch Freude machen- oder zumindest das meiste davon ;o)
Ganz wichtig ist es deshalb, sich zwischendurch etwas Gutes zu gönnen,
das Ent-Spannung bewirkt.
Obwohl ich von dem oben Genannten so gut wie nichts mache (warum das so ist, erfährst du im nächsten Blogbeitrag), habe ich als Räucherfrau genug in dieser Zeit zu tun, um entspannte Pausen zu benötigen.
Bei mir bedeutet "entspannte Pause" neben leckeren Kaffeepausen natürlich: Räuchern.
Wovon er wohl träumt? Vielleicht von den wundervollen Blumen...
...und von den kraftvollen Kräutern, die er im nächsten Frühjahr wieder erblühen lassen wird.
Die Blüten des letzten Herbstes verwandeln ihn
in einen winterlichen Zaubergarten.
Ganz still und zart in Rauhreif gehüllt.
Funkelnd im Licht der Wintersonne.
...wer sind wir dann? In der Natur sehen wir in dieser Zeit besonders gut,
wie es ist ganz schmucklos sichtbar zu sein...
Beim morgendlichen Kurzspaziergang gab es heute so viel Schönes zu entdecken: glitzerndes Laub am Boden,
jedes einzelne Blatt ein kleines Kunstwerk.
Bäume , deren kahle Äste sich gen Himmel strecken.
Das ist es, was ich am Winter liebe: die Struktur ist wieder sichtbar. Stundenlang könnte ich Bäume bestaunen, jede filigrane Windung ihrer Äste...
Klarheit und Stille. Nichts bewegt sich, kein Blatt tanzt.
Keine Blüten verhüllen die Gestalt.
Daher heute ein kleiner von der Natur inspirierter, winterlicher Tagesimpuls:
Je näher die Advends- und Weihnachtszeit rückt, umso mehr geht es auch darum, sich mit Gutem zu verwöhnen...Doch was ist denn eigentlich "Gutes"??
Schon klar, gut ist für jeden etwas anderes:
Für den einen mag es die Tafel Schokolade sein, für die andere eine schöne Tasse Tee.
Für mich zählt beides zu den "guten" Dingen,
die mir Freude machen.
Und während ich meinen selbst zusammengestellten Wintertee genieße, geht mir durch den Kopf, dass "gut" für mich vor allem pur bedeutet.
Grad eben war der Herbst noch voller leuchtender Farben.
So langsam wir es grauer, wenn wir nach draußen schauen. November pur.
Die Blätter fallen stetig und bald wird von der leuchtenden Pracht nicht mehr
viel zu sehen sein. Grund zur Traurigkeit? Ja, vielleicht. Jedoch...
...ist es auch eine deutliche Aufforderung des Lebens, uns auf das zu besinnen, was eben nicht
"hell und schön" ist. Eine Einladung der Natur, darauf zu schauen, wie wir Abschied erleben.
Wie gehen wir damit um, dass die Wärme des Spätommers und des sanften Früherbstes uns
(für dieses Jahr) endgültig verlassen haben?
Allerheiligen/ Halloween/ All Hallow´s Eve...
Über die alten Bräuche zu diesem besonderen Zeitpunkt im Jahr (und das was in unserer Zeit aus einigen der Bräuche geworden ist) gibt es unzählige Bücher und Blogs mit äußerst unterschiedlichen Betrachtungsweisen zum Thema Herkunft, Namensgebung und der Frage, wie und was da eigentlich von wem feierlich begangen wird. Dazu möchte ich nicht viel sagen, das überlasse ich den Experten. Denn...
Ja, auch das kann das Räuchern bieten.
Gerade jetzt im Herbst.
Und zwar in diesem Fall mithilfe von Wacholder, Salbei, Thymian
und anderen kraftvollen Kräutern und Harzen.
Die schützen nämlich vor Erkältung.
Und somit vor Frust- finde ich.
...und doch habe ich ein Weilchen darüber nachgesonnen- es gibt sooo viele Dinge übers Räuchern zu erzählen, die ich teilenswert finde. Womit also beginnen?
Flugs eine Kanne Tee gemacht, auf den regennassen Garten geschaut und plötzlich gewusst:
Es ist der Beifuß über den ich hier im ersten Blogartikel schreiben möchte!
Denn schließlich ist ihm zu verdanken, dass es AMARELLA Räucherwerk überhaupt in dieser Form gibt.
Während ich nämlich vor etwas mehr als 8 Jahren noch grübelte, ob ich den Sprung in die Selbständigkeit mit Ritueller Naturarbeit & Räucherwerk wagen sollte, tauchte er plötzlich überall in meinem Leben auf.
So deutlich hatte ich ihn vorher nie wahrgenommen und ich begann, mich mit ihm vertraut zu machen...
kraftvoller Heiler
Es ist der Beifuß über den ich hier im ersten Blogartikel schreiben möchte!
Denn schließlich ist ihm zu verdanken, dass es AMARELLA Räucherwerk überhaupt in dieser Form gibt.
Während ich nämlich vor etwas mehr als 8 Jahren noch grübelte, ob ich den Sprung in die Selbständigkeit mit Ritueller Naturarbeit & Räucherwerk wagen sollte, tauchte er plötzlich überall in meinem Leben auf.
So deutlich hatte ich ihn vorher nie wahrgenommen und ich begann, mich mit ihm vertraut zu machen...